Framiré
Allgemeines
Handelsname: Framiré
Botanische Bezeichnung: Terminalia ivorensis
Familie: Combretaceae
Kurzzeichen nach DIN 4076 Teil 1: FRA
weitere Namen: Idigbo, Emen
Herkunft: Guinea bis Kamerun (Westafrika)
Baum- und Stammbeschreibung
- Höhe bis 40 m
- Durchmesser bis 100 cm
- kleine Wurzelanläufe
- Stammform nicht so gut wie bei Limba
Holzbeschreibung
- häufig dekorative Streifung im Radialschnitt wegen Wechseldrehwuchs
Farbe: gelblich braun, eichenähnlich
Wachstumszonen: deutlich erkennbar
Poren: zerstreutporig
Eigenschaften
- dauerhaft
Rohdichte: 0,55 (stark streuend)
Druckfestigkeit (N/mm²): 35-53 (~45)
Zugfestigkeit (N/mm²): -
Biegefestigkeit (N/mm²): 37-115 (~84)
Härte (N/mm²): 32-42 (~38)
E-Modul (N/mm²): 8700-12900 (~11300)
Stehvermögen: gut
Trocknung: gut und schnell
Bearbeitbarkeit: gut
Imprägnierbarkeit: schwer
Verwendung
Furnier, Ausstattung, Konstruktionsholz, Möbel, Vertäfelungen, Sperrholz
Quellen:
Lohmann, Ulf: Holz-Lexikon, DRW-Verlag, Leinfelden-Echterdingen, 2003
Lohmann, Ulf: Holz-Handbuch, DRW-Verlag, Leinfelden-Echterdingen, 1999